Abstract
In vitro experiments have been performed on mucous membranes from rabbit trachea in order to investigate the relationship between the mucociliary wave frequency and an increase of temperature above body temperature. The following results have been obtained: 1. Optimum mucociliary activity was noted at or near the normal body temperature. A further temperature rise from 40° to 50°C did not noticeably influence the mucociliary wave frequency. 2. Mucociliary wave movements can be recorded during 60 minutes at 49°C. The critical temperature for irreversible ciliestasis was estimated to be about 51°-52°C. 3. The “mucociliary survival time” of mucociliary activity in in vitro experiments decreased from about 5 hours at 40°C to about 1 hour at 49°C. Bei in vitro Versuchen an der Trachealschleimhaut von Kaninchen ist die Abhängigkeit der mukoziliaren Wellen-frequenz von Temperatursteigerungen über Körpertemperaturniveau untersucht worden. Die Versuche ergaben folgende Resultate: 1. Optimale mukoziliare Aktivität erfolgte bei oder nahe bei normaler Körpertemperatur. Eine Erhöhung der Temperatur von 40°C auf 50°C hatte keinen fest-stellbaren Einfluss auf die mukoziliare Wellenfrequenz. 2. Mukoziliare Wellenbewegungen können bei 49°C während 60 Minuten registriert werden. Die kritische Temperatur für irreversibles Erlöschen der Flimmeraktivität wird auf ungefähr 51°C-52°C geschätzt. 3. Die “mukoziliare überlebenszeit” bei in vitro Versuchen sank von ungefähr 5 Stunden bei 40°C auf zirka eine Stunde bei 49°C.

This publication has 8 references indexed in Scilit: