Darstellung und kristallstrukturen der Zink-Iridiumboride ZnIr4B3, Zn6Ir11B6−x, ZnIr2B2 und Zn2Ir2B
- 15 May 1992
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of Alloys and Compounds
- Vol. 183, 363-376
- https://doi.org/10.1016/0925-8388(92)90758-2
Abstract
No abstract availableThis publication has 7 references indexed in Scilit:
- Quaternäre Magnesium‐Iridiumboride Mg2Xlr5B2 mit X = Be, Al, Si, P, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ga, Ge, As – eine Besetzungsvariante des Ti3Co5B2‐TypsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Mg2Ru5B4 und Mg5Ru13B11, zwei ternäre Magnesium‐Rutheniumboride mit KanalstrukturenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- CaZn2Al2, der erste Vertreter einer „inversen“ ThCr2Si2-Struktur / CaZn2Al2, the First Example of an „Inverse“ ThCr2Si2-StructureZeitschrift für Naturforschung B, 1984
- Neue ternäre Boride der Erdalkalimetalle mit Rhodium und Iridium /New Ternary Borides of the Alkaline Earth Metals with Rhodium and IridiumZeitschrift für Naturforschung B, 1979
- The Crystal Data of Ternary Rare Earth Borides, RCo2B2Bulletin of the Chemical Society of Japan, 1973
- ÜberSE-Metall—KobaltborideMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1973
- Über das ternäre Borid Mn2AlB2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966