Die Anreicherung des leichten Uranisotops nach dem Diffusions‐Verfahren
- 1 June 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 29 (6) , 365-371
- https://doi.org/10.1002/cite.330290602
Abstract
Die Grundlagen des Diffusionsverfahrens zur Anreicherung von 235U und die Methoden zur Ermittlung der günstigsten Betriebsbedingungen werden in Anlehnung an die von Cohen, Benedict, Dirac u. a. entwickelte Optimaltheorie des Trennprozesses dargestellt. Es wird gezeigt, wie sich die offiziell nicht bekannte Produktionsleistung der amerikanischen Trennanlagen aus ihrem Stromverbrauch abschätzen läßt. Bei einer angenommenen Verarmung des Abfallmaterials auf 1/5 der Normalkonzentration ergibt sich eine Produktionsleistung von ca. 25 d̊ 235U/Jahr als 20proz. Material und ein Verbrauch an natürlichem Uran von ca. 4400 d̊/Jahr. Die Wirtschaftlichkeit des Trennprozesses wird charakterisiert durch einen „spezifischen elektrischen Aufwand”︁ ς = 9000 kWh/kg U und eine „spezifische Investierung”︁ ζ = 560 $/kg U im Jahr. Der offizielle amerikanische 235U‐Preis entspricht im wesentlichen der Summe aus den Strom‐ und Materialkosten.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Ein Verfahren zur Trennung von gasförmigen Isotopengemischen und seine Anwendung auf die Isotopen des NeonsThe European Physical Journal A, 1932