Die Reaktion cyclischer Allylbromide mit Lithiumaluminiumhydrid

Abstract
3‐Brom‐cyclo‐penten,‐hexen und‐hepten reagieren mit Lithiumaluminiumhydrid unter Bildung der jeweiligen cyclischen Monoolefine. Ann substituierten 3‐Brom‐cyclohexenen wurde gezeigt, daß die Reaktion sowohl als einfache nucleophile Substitution des Broms durch Wasserstoff als auch unter Allylumlagerung mit Angriff des Hydridions am C‐Atom 1 verläuft. Die in beiden Allylstellungen bromierten cyclischen Olefine reagieren mit Lithiumaluminiumhydrid unter Bildung mehrerer Produkte, die durch Angriff des Hydrids an einem halogentragenden C‐Atom (a), an einem olefinischen C‐Atom (b) und an einem Brom‐atom (c) entstanden sind. Reaktion (a) liefert Monoolefin, (b) ergibt 4‐Bromolefin und nach (c) entsteht 1.3‐Diolefin. Die Eliminierung nach (c) wurde allerdings nur am unsubstituierten Cyclohexen‐ und Cycloheptendibromid beobachtet. Für die Eliminierung wird ein weitgehend koplanarer Übergangszustand angenommen, der bei den anderen untersuchten Dibromiden nicht möglich ist.