Abstract
Die gemessenen Remanenzwerte nach der HRHD‐ und HRH‐Methode entsprechen weitgehend den Erwartungen. Besonders interessant ist die HDH‐Methode, die auch auf mehrere HD‐Felder erweitert werden kann. Die Anzahl der Remanenz‐Maxima und ‐Minima ist gleich der Anzahl der Gegengleichfelder. Bei den Untersuchungen dieser Art ist die innerhalb der „äußeren”︁ Hystereseschleife bei partieller Sättigung eintretende Verschiebung in beiden Koordinatenrichtungen zu beachten, die zusätzlich von einer Ir/Is‐Einbuchtung im positiven Zweig bei H/Hc = 1 begleitet ist.