Alkylierung tertiärer Phosphine mit Sulfonsäureestern
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2534-2538
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970918
Abstract
Tertiäre Phosphine lassen sich durch Erhitzen mit Sulfonsäureestern in einem inerten Lösungsmittel in guter Ausbeute zu stabilen Alkyltriaryl‐ bzw. Tetraalkylphosphoniumsulfonaten umsetzen, die gut für die WITTIG‐Reaktion geeignet sind.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Quaternierung von TriphenylphosphinAngewandte Chemie, 1963
- Neuere präparative Methoden der organischen Chemie II 13. Carbonyl-Olefinierung mit Triphenyl-phosphin-methylenen Wittig-ReaktionAngewandte Chemie, 1959
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie II. Präparative und analytische Bedeutung tertiärer Phosphine und verwandter Verbindungen. Phosphor‐organische Verbindungen VIAngewandte Chemie, 1956
- Studien zum Ablauf der Substitution VIII Organische Sulfohalogenide als PseudohalogeneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1955
- Über Triphenyl‐phosphinmethylene als olefinbildende Reagenzien (II. Mitteil.1))European Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Über Triphenyl‐phosphin‐methylene als olefinbildende Reagenzien (I. Mitteil.European Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Higher Alkyl SulfonatesJournal of the American Chemical Society, 1933
- PLATINUM AND PALLADIUM OXIDES AS CATALYSTS IN THE REDUCTION OF ORGANIC COMPOUNDS. IX. THE REDUCTION OF OLEFINS1Journal of the American Chemical Society, 1925
- Zur Kenntniss der StyroleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902