Abstract
It is likely that both noradrenalin and serotonin neurotransmission are important in the pathophysiology of depression and to its treatment. In particular, certain receptors for these neurotransmitters are altered by repeated treatment with both antidepressant drugs and electroconvulsive shock. This paper reviews the effects of electroconvulsive shock on alpha-1-adrenergic, beta-adrenergic, and serotonin-2 receptors in rat brain, and compares these effects to those produced by antidepressant drugs. The similarities and differences in the effects of antidepressant drugs and electroconvulsive shock in rat brain may provide clues for the development of more effective treatments for depression and could single out targets for future investigation of the pathophysiology of depression in patients when safe methods are developed. Es ist wahrscheinlich, daß sowohl die Noradrenalin- als auch die Serotonin-Neurotransmission bei der Pathophysiologie der Depression und deren Behandlung eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere werden gewisse Rezeptoren für diese Neurotransmitter durch wiederholte Behandlung mit Antidepressiva und Elektrokonvulsivbehandlung verändert. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die Wirkungen der Elektroschock-therapie auf alpha-1-adrenergische, beta-adrenergische und Serotonin-2-Rezeptoren im Gehirn der Ratte und vergleicht diese Wirkungen mit den durch Antidepressiva erzielten. Die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Wirkungen der Antidepressiva und der elektrischen Heilkrampfbehandlung auf das Gehirn der Ratte könnten Hinweise zur Entwicklung wirksamerer Behandlungsmethoden bei Depressionen geben und zur Auswahl einzelner Zielgebungen für zukünftige Untersuchungen der Pathophysiologie der Depression von Patienten führen, sobald sichere Methoden entwickelt worden sind.

This publication has 0 references indexed in Scilit: