Feldionisations-Massenspektren organischer Moleküle
Open Access
- 1 December 1962
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 17 (12) , 1103-1111
- https://doi.org/10.1515/zna-1962-1211
Abstract
Aus den Feldionisations-Massenspektren der n-Paraffine von C1 bis C9 werden einige allgemeinere Gesetzmäßigkeiten bezüglich des Verhaltens organischer Moleküle in elektrischen Feldern von der Größenordnung 107 — 108 V/cm abgeleitet. Es wird eine für vergleichende Untersuchungen brauchbare Definition von „niedrigen“, „mittleren“ und „hohen“ Feldstärken gegeben. Bei niedrigen Feldstärken werden überwiegend die Muttermoleküle feldionisiert, während die Intensität der Molekülbruchstückionen sehr klein ist. Bei mittleren Feldstärken tritt eine starke Fragmentierung der Mutterionen auf, die durch das elektrische Feld verursacht wird. Das Massenspektrum ist jedoch auch in diesem Feldstärkebereich wesentlich einfacher als das Elektronenstoß-Massenspektrum. Die Intensität des C2H5 +-Ions ist bei allen n-Paraffinen vom Butan bis Nonan bei mittleren Feldstärken mindestens 1—2 Größenordnungen größer als die der übrigen Fragmentionen. Die Ursache für die Dissoziation organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern wird diskutiert und die starke Bevorzugung der C2H5-Fragmentbildung begründet. Unterschiede des Materials der zur Felderzeugung benutzten Spitzen (Platin und Gold) haben keinen wesentlichen Einfluß auf die Intensitätsverteilung der Fragmente von n-Paraffinen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: