Zum Einfluß von Ameisensäure auf tägliche Zunahmen, Futteraufnahme, Futterverwertung und Verdaulichkeit
- 8 January 1992
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition
- Vol. 67 (1-5) , 93-100
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1992.tb00588.x
Abstract
Zusammenfassung: In einem Versuch mit 5 Gruppen zu je 9 entwöhnten Ferkeln in Einzelhaltung wurde der Einfluß von 0; 0,6; 1,2; 1,8 und 2,4% Ameisensäure im Futter auf die zootechnischen Leistungen und die Verdaulichkeit von Rohnährstoffen untersucht. Der Versuch umfaßte zwei Fütterungsabschnitte, wobei im ersten ein Prestarterfutter und im zweiten Fütterungsabschnitt ein Ferkelaufzuchtfutter verfuttert wurden.In der gesamten Aufzuchtperiode wurde durch Zusatz von 0,6, 1,2 und 1,8% Ameisensäure der tägliche Zuwachs um 21,8%, 22,1% und 4,6% verbessert. Da der ad libitum Verzehr gleichzeitig um 14,2%, 12,7% und 3,5% anstieg, wurde die Futterverwertung um 5,6%, 7,5%und 1% verbessert. Die Zulage von 2,4% wirkte hemmend auf das Wachstum (‐15,1%) und verschlechterte die Futterverwertung (‐3,9%) und den Futterverzehr (‐12%). Als wirksamste Dosierung wurden 0,6 und 1,2% Ameisensäure angesehen.Die Proteinverdaulichkeit erhöhte sich im ersten Fütterungsabschnitt durch Ameisensäureapplikation signifikant gegenüber der Kontrolle, wohingegen nur die 1,8 und 2,4% Gruppe signifikant erhöhte Energieverdaulichkeiten hatten. Im Fütterungsabschnitt II verbesserte sich nur die Proteinverdaulichkeit in der 2,4% Ameisensäure‐Gruppe gegenüber der Kontrolle. Insgesamt lag die Verdaulichkeit auf einem hohen Niveau. Durch die Aufnahme von Ameisensäure konnte die Durchfallhäufigkeit reduziert werden.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Die Wirkung von Propion‐ und Ameisensäure in der FerkelaufzuchtJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1988
- Verdaulichkeit und Bilanz von Protein, Energie und einigen Mineralstoffen bei Fumarsäurezulagen an FerkelZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1980
- The Predisposing Role of High Dietary Protein Supplies in Enteropathogenic E. coli Infections of Weaned PigsZentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B, 1980
- Zur Problematik der Chromoxidbestimmung in VerdauungsversuchenZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1970
- Effect of fat-free diet on enzyme activities of rat testesZeitschrift Fur Ernahrungswissenschaft, 1969
- Observations on the alimentary tract and its bacterial flora in healthy and diseased pigsThe Journal of Pathology and Bacteriology, 1963