Abstract
Zusammenfassung der Ergebnisse: . In mit Neutralrot angefärbten Oberepidermen der Zwiebelschuppen von Allium cepa erweist sich der Umschlagspunkt Membran‐Vakuolenfärbung als weitgehend von der Azidität des Zellsaftes abhängig. Je saurer der Zellsaft ist, bei desto höherer CH des Außenmediums tritt der Umschlag ein, . CaOl2‐ und AlCl3‐Lösungen können auf die Aufnahme basischer Farbstoffe hemmend wirken, und zwar wahrscheinlich durch eine Blockierung der Zellwand durch die Ca ‐ und Al. ‐Ionen fuUr den Farbstoff. Die Blockierungswirkung erweist sich von der CH der Salzlösung abhängig. . Auf die Aufnabme des elektrisch neutralen Farbstoffes Rhodamin B durch die Zelle üben die CaCl2‐, AICl3 Lösungen und die CH keinen merklichen Einfluß aus. . Wieweit die Salze auf die Permeabilität des Protoplasten wirken, konnte nicht einwandfrei festgestellt werden. Die Versuchsergebnisse sprechen in erster Linie für eine durch dieCH der Salzlösungen bedingte Änderung des Speicherungsvermögens der Vakuole, das auch weitgehend von der Azidität des Zellsaftes und von dem Gehalt an Lipoiden und Gerbstoffen abhängt. . In der Besprechung der Ergebnisse wird darauf hingewiesen, daß die CaCl2‐ und AlCl3‐Lösungen genau wie die CH wohl in der Hauptsache auf das Speicherungsvermogen der Zelle wirkt, daß aber daneben auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Es muß also als verfehlt betrachtet werden, den Vorgang nur von einem Standpunkt aus, etwa dem der Permeabilitätsänderung, erklären zu wollen.