The quantitative effect of visual and tactile stimuli on the prey-catching behaviour of ferrets (Putorius furo L.)
- 30 June 1977
- journal article
- Published by Elsevier in Behavioural Processes
- Vol. 2 (2) , 187-200
- https://doi.org/10.1016/0376-6357(77)90020-1
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über angeborene Verhaltensweisen bei CanidenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 2010
- Untersuchungen über angeborene Verhaltensweisen bei CanidenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 2010
- Prey Capture, Feeding Techniques, and their Ontogeny in the African Dwarf Mongoose, Helogale undulata rufulaZeitschrift Fur Tierpsychologie, 1973
- Olfactory Sign Stimulus for Prey Selection in Polecats (Putorius putorius L.)1Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1973
- Vergleichende Verhaltensstudien an Marderartigen I. Über Lautäußerungen und zum BeuteverhaltenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 1970
- Ontogeny of Prey-Killing Behavior in CanidaeBehaviour, 1969
- Über die Funktion der Relativen Stimmungshierarchie (Dargestellt am Beispiel der phylogenetischen und ontogenetischen Entwicklung des Beutefangs von Raubtieren)2,3Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1965
- Angeborenes und Erworbenes im Verhalten einiger Säuger1,2,Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1963
- Beiträge zur Kenntnis besonders des Spiel‐ und Beuteverhaltens einheimischer MustelidenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 1960
- Sinnesphysiologische und Psychologische Untersuchungen an MustelidenJournal of Comparative Physiology A, 1930