Bestimmung von biogenen Aminen mit RP-HPLC zur Erfassung des mikrobiellen Verderbs von Schlachtgeflügel

Abstract
Zur Bestimmung biogener Amine aus Schlachtgeflügel wird ein einfach durchzuführendes Analysenverfahren beschrieben. Die Amine wurden mit 0,6m-Perchlorsäure extrahiert, nach Dansylierung auf einer RP-18 Säule aufgetrennt und bei 254 nm detektiert. Innerhalb von 7 min konnte eine gute Auftrennung von 8 Aminen erreicht werden. Zur quantitativen Erfassung von Spermin und Spermidin mußte der Extrakt zusätzlich über Amberlite CG 50 gereinigt werden. Die Wiederfindungsraten betrugen 82% bis 96%, die Nachweisgrenzen 0,2 bis 0,5 μg pro g Hühnerhaut. Bei Schlachtgeflügel eignen sich Putrescin und Cadaverin gut als Leitsubstanzen für den einsetzenden Verderb, da sie bereits ab Gesamtkoloniezahlen von etwa 105 pro cm2 nachweisbar sind, und ihre Konzentration mit zunehmendem Verderb rasch ansteigen. A simple high-performance liquid chromatographic (HPLC) analysis is described for the determination of biogenic amines in broiler carcasses. The clean-up procedure consists of an extraction with 0.6M-perchloric acid, formation of dansyl derivatives, separation by a RP-18 column and UV detection at 254 nm. Within 7 min eight amines could be separated. The quantitative determination of spermidine and spermine requires an additional ion-exchange clean-up with Amberlite CG 50 after the extraction. This procedure gives recoveries of 82%–96% with detection limits of 0.2–0.5 μg/g of broiler skin. Putrescine and cadaverine are good indicators for the onset of spoilage of poultry carcasses, since both amines could be detected at total colony counts of 105 cfu/cm2 and their concentration increases rapidly with advancing decomposition.