Die Berechnung von Anharmonizitätskonstanten aus Bandenkonturen mit hotbands für einige symmetrische Kreisel
- 1 July 1970
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Molecular Physics
- Vol. 19 (1) , 23-31
- https://doi.org/10.1080/00268977000100971
Abstract
Für symmetrische Kreisel mit einer dreizähligen Achse wird gezeigt, dass die Struktur einer Schwingungsbande vj und die einer zugehörigen hotband vh gleich oder sehr ähnlich sind, und dass die Differenz (vj – vh ) im wesentlichen durch Anharmonizitätskoeffizienten bestimmt wird. Es ist daher möglich für vj die Bandenkontur unter Einschluss von hotbands zu berechnen. Hierfür wird ein Rechenprogramm skizziert. Seine Anwendung auf 2v 1 von HCCl3 und DCCl3 sowie auf v 1, v 2, v 3, und v 4 des NF3 liefert einige Anharmonizitätskonstanten und α i A dieser Moleküle.This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Schwingungsspektren und Kraftkonstanten symmetrischer Kreisel—I. HCCl3 und DCCl3Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1970
- Analyses of the Vibration–Rotation Bands of HCF3, PF5, and Cyclo-C3H6 by Computer TechniquesThe Journal of Chemical Physics, 1969
- Microwave spectra of nitrogen trifluoride in the excited vibrational statesJournal of Molecular Spectroscopy, 1968
- Infra-red spectrum and molecular constants of nitrogen trifluorideSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1967
- The band shape of the ν2 acetylenic stretching infrared band of CF3CCHSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1967
- Coriolis interactions about X-Y axes in symmetric topsJournal of Molecular Spectroscopy, 1966
- Infrared Spectra of SiH3C≡CH and SiD3C≡CHThe Journal of Chemical Physics, 1964
- Selection rules for rovibronic transitions in symmetric top moleculesMolecular Physics, 1964
- Rotation Vibration Bands of Some Symmetric Top Molecules Under High ResolutionThe Journal of Chemical Physics, 1953
- Rotation-Vibration Spectra of Diatomic and Simple Polyatomic Molecules with Long Absorbing Paths. I. The Spectrum of Fluoroform (CHF3) from 2.4μ to 0.7μThe Journal of Chemical Physics, 1948