Über Erdalkalichromate(V)
- 1 March 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 308 (1-6) , 295-304
- https://doi.org/10.1002/zaac.19613080130
Abstract
Die Erdalkalichromate(V) Sr3(CrO4)2 und Ba3(CrO4)2 erhält man in sehr reiner Form durch thermischen Abbau der Gemische der Erdalkalichromate(VI) mit der berechneten Menge Erdalkalicarbonat, ‐hydroxyd oder ‐oxyd bei etwa 1000 °C im N2‐Strom; sie können zusätzlich 0,15–0,3 Mol Erdalkalioxyd in das Gitter aufnehmen. Die Existenz des entsprechenden Tricalciumchromats(V) wird sichergestellt. Arbeitet man in einem mit Wasserdampf beladenen N2‐Strom mit Basenüberschuß, so erhält man nach der Extraktion der thermischen Reaktionsprodukte mit CH3OH Verbindungen vom Typus des Hydroxylapatits Sr10(Ba10)(PO4)6(OH)2.Die Eigenschaften der neuen Verbindungen und die Ergebnisse der röntgenographischen und magnetochemischen Untersuchung werden mitgeteilt.Keywords
This publication has 22 references indexed in Scilit:
- Notiz über den Magnetismus von KCr3O8Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Über Chromate(IV)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über Chromoxyde zwischen Cr2O3 und CrO3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1954
- Compounds of the Alkali Metals and Chromium of the Type MCr3O81,2,3Journal of the American Chemical Society, 1952
- The Products of Thermal Decomposition of Chromium Trioxide1,2Journal of the American Chemical Society, 1952
- Basische Phosphate zweiwertiger Metalle. IV. Strontium–HydroxylapatitZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939
- Magnetochemische Untersuchungen. IX. Magnetochemisches über die Konstitution der höheren Chrom‐SauerstoffverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Über die Konstitution der roten PerchromateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Ueber Verbindungen des 5‐werthigen Chroms. IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Höhere Oxydationsproducte des ChromsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905