Zur Kenntnis der Chrom(II)‐Salze und des Chrom(II)‐oxids, III
- 1 June 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (6) , 1562-1571
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940621
Abstract
Das mit röntgenamorphem Kohlenstoff vermischte kubische Chrom(II)‐oxid zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von Chrom(III)‐oxid und Chromcarbiden. Neben Cr2O3 entsteht i. Hochvak. bei 650−800° zunächst Cr3C2, das bei 800–1000° in ein orthorhombisches Chromcarbid von unbekannter Zusammensetzung übergeht. Unter allmählichem Verschwinden von Cr2O3 entsteht dann bei 1000–1100° kubisches Cr23C6, aus dem schließlich reines Cr3O2 gebildet wird. – Im Wasserstoffstrom entsteht neben Cr2O3 bei 600° ebenfalls Cr3C2, an dessen Stelle aber schon bei 650° ein bisher unbekanntes hexagonales Chromcarbid Cr2C und das oben genannte orthorhombische Chromcarbid tritt, das bei etwa 850° wieder verschwindet, während Cr2C bei etwa 950° zunächst in Cr23C6 und dann in α‐Chrom übergeht. Cr2C vermag bei 1100° auch unmittelbar α‐Chrom zu bilden. Trigonales Cr7C3 trat in keinem Falle auf.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der Chrom(II)‐Salze und des Chrom(II)‐oxyds, IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- X-Ray Studies on Vanadium and Chromium Oxides with Low Oxygen Content.Acta Chemica Scandinavica, 1954
- A New Carbide in Chromium SteelsNature, 1948
- Zur Kenntnis des Systems Nickel/Stickstoff. Metallamide und Metallnitride, 12. Mitt.Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1943