Chronische Hepatitis B und C bei HIV-infizierten Patienten
- 1 June 1998
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 123 (24) , 753-769
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1024064
Abstract
Grundproblematik und Fragestellung: Das Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Prävalenz von Infektionen mit Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) sowie das Vorliegen einer chronischen Hepatitis bei HIV-infizierten Patienten unter Berücksichtigung sowohl der Risikogruppen-Zugehörigkeit als auch der verschiedenen serologischen Befunde zu untersuchen. Patienten und Methodik: In die Studie wurden alle Zürcher Teilnehmer der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie, für die Hepatitis-B- und -C-Serologien sowie Meßergebnisse für die Alanin-Amino-Transferase (ALT) vorlagen, aufgenommen. Ergebnisse: Von den insgesamt 279 HIV-infizierten Patienten gehörten 52 % der Risikogruppe der intravenös Drogenabhängigen, 34 % der homosexuellen und 11 % der heterosexuellen Risikogruppe an. Die Serologien zeigten eine stattgefundene Infektion mit HBV allein bei 92 (33 %), mit HCV allein bei neun (3 %) und mit HBV und HCV bei 130 (47 %) Patienten. Nur 3 % der sexuell mit HIV Infizierten hatten anti-HCV-Antikörper, während bei 87 % der intravenös Drogenabhängigen eine Koinfektion mit HBV und HCV vorlag. Unter den insgesamt 222 Patienten mit stattgefundener HBV-Infektion war bei 25 (11 %) ein HBsAg und bei 91 (41 %) der Befund »anti-HBc allein« (interpretiert als aktive HBV-Infektion) festzustellen. Dabei war der Befund »anti-HBc allein« wesentlich häufiger bei Patienten mit positiven anti-HCV-Antikörpern als bei denen ohne anti-HCV (53 % versus 24 % aller HBV-Infizierten, P < 0,001). 66 (24 %) der 279 Patienten hatten eine chronische Hepatitis mit einer Erhöhung der ALT-Aktivität über ≥ 6 Monate. Diese war am häufigsten bei Patienten mit aktiver HBV- und HCV-Koinfektion (46 %), gefolgt von Patienten mit alleiniger HCV-Infektion (36 %) sowie von jenen mit alleiniger aktiver HBV-Infektion (18 %, P < 0,001). Nur bei zwei der 66 Patienten mit chronischer Hepatitis zeigten sich serologisch keine Hinweise für eine aktive HBV- oder HCV-Infektion. Folgerung: Unsere Resultate belegen, daß sexuell mit HIV infizierte Patienten häufig auch Kontakt mit HBV, währenddem praktisch alle HIV-infizierten intravenös Drogenabhängigen Kontakt mit HBV und HCV hatten. Eine persistierende Koinfektion mit HBV und HCV scheint zur Entwicklung einer chronischen Hepatitis zu prädisponieren. Eine chronische Transaminasenerhöhung war praktisch immer auf eine aktive HBV- oder HCV-Infektion zurückzuführen. Background and aim: This retrospective study examined the prevalence of coinfections with hepatitis B virus (HBV) and hepatitis C virus (HCV) and the frequency of chronic hepatitis in HIV-infected patients with respect to both the different risk groups and the serological results. Patients and methods: All Zurich participants of the Swiss HIV Cohort Study were evaluated who had available results of hepatitis B and C serology and ALT. Results: Of the total 279 patients, 52 % belonged to the intravenous drug user, 34 % to the homosexual, and 11 % to the heterosexual risk category. Serologically, previously acquired infection with HBV alone could be demonstrated in 92 (33 %), HCV alone in 9 (3 %), and both HBV and HCV in 130 (47 %) patients. Only 3 % of patients with sexually acquired HIV infection had anti-HCV antibodies, whereas co-infection with HBV and HCV was present in 87 % of intravenous drug users. Among the 222 patients with previous HBV contact, 25 (11 %) had positive HBsAg and 91 (41 %) had »anti-HBc alone«, both assumed to represent active HBV infection. 66 (24 %) of 279 patients had chronic hepatitis with ALT elevation lasting ≥ 6 months. Chronic hepatitis was present in 46 % of those with active HBV and HCV co-infection, in 36 % of those with HCV infection alone and in 18 % of those with active HBV infection alone (P < 0.001). Of the 66 cases of chronic hepatitis, 58 were associated with HCV infection, and only 2 cases had no serological signs of active HBV or HCV infection. Conclusion: In patients with sexually acquired HIV infection, HBV had frequently been co-transmitted. In contrast, almost all of those infected by means of intravenous drug use had a co-infection with both HBV and HCV. The latter seems to play the strongest role in the development of chronic hepatitis with persistent ALT elevation. A chronic ALT elevation was almost always associated with serologically active HBV or HCV infection.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: