Bis‐acetylen‐Verbindungen, VII. Zur Struktur des Verdens und verdenoider Verbindungen

Abstract
Verdenoide, aus den 1.2‐Bis‐[äthinyl]‐benzolen 1, 2, 7 und 8 durch photochemische Dimerisierung gewonnen, sind Azulene mit zwei C  C‐Gruppen als Substituenten. Bisherige Befunde am Verden (aus 3), Tetramethylverden (aus 6b) und Octafluorverden (aus 5) sprechen weitgehend für eine „ringgeschlossene”︁ Form (D). Die Röntgenstrukturermittlung (W. Hoppe und Mitarbb.) des Tetramethylverdens beweist dagegen die „offene”︁ Azulen‐Strukturen mit 2 C  C‐Gruppen. Neue, Fluor‐haltige Verdenoide aus 7 haben ebenfalls diese „offene”︁ Azulen‐Struktur. Octafluorverden sowie Verden werden daher „offene”︁ Azulen‐Strukturen mit 2 Acetylen‐Gruppen zugeschrieben. Die auffälligen und täuschenden Befunde am Verden und einigen Verdenoiden werden erörtert.

This publication has 7 references indexed in Scilit: