Zum Transportmechanismus der Wärme‐ und Stoffübertragung zwischen turbulent bewegten flüssigen Phasen

Abstract
Ausgehend von Messungen der Jod‐ und der Wärmeübertragung zwischen Wasser und Tetrachlorkohlenstoff in einer Rührzelle unter streng analogen Bedingungen wird untersucht, ob der Transport von Wärme und Masse zwischen turbulent bewegten flüssigen Phasen bei strengem Ausschluß von Verunreinigungen, von Grenzflächenreaktionen und Grenzflächeninstabilitäten durch das Filmmodell oder die Penetrationstheorie beschrieben werden kann. Aus der resultierenden quantitativen Analogie zwischen Wärme‐ und Stofftransport bei Zugrundelegung der Penetrationstheorie wird geschlossen, daß dieses Modell anzuwenden ist, zumal die quantitative Analogie auf Basis des Filmmodells Fehler von einer ganzen Größenordnung ergibt.