Umsetzungen von N‐Acyl‐3.5‐dimethyl‐pyrazolen und N‐Acyl‐imidazolen mit Phenolen und Phenoläthern nach Friedel‐Crafts
- 24 May 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 653 (1) , 181-183
- https://doi.org/10.1002/jlac.19626530121
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über die Aminolyse von 1‐Acyl‐3.5‐dimethyl‐pyrazolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Aldehyde durch hydrogenolytische Spaltung von N1‐Acyl‐3.5‐dimethyl‐pyrazolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Reaktionsfähige heterocyclische Amide der Kohlensäure, V Zur Reaktionsfähigkeit von N‐Acyl‐pyrazolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Über die Verwendung von Cyanacethydrazid zur Darstellung von Stickstoffheterocyclen, I. Eine Einfache Synthese von N‐Amino‐α‐PyridonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Reaktionsfähige Heterocyclische Diamide Der KohlensäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- N‐Acyl‐Imidazole als energiereiche AcylverbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1953
- Über Peptid‐Synthesen. 3. Mitteilung. Die Verwendung von Anhydriden aus N‐acylierten Aminosäuren und Derivaten anorganischer SäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über die Bildung des ‘Triacetyl‐essigesters’ (II. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Über die Benzoylierung von Imidazol‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913