Über die Interferenzen aus Gitterquellen bei Anregung durch Röntgenstrahlen
- 1 January 1936
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 419 (8) , 669-693
- https://doi.org/10.1002/andp.19364190802
Abstract
I. Zum Nachweis: 1. Experimentelle Anordnung; 2. Eine Aufnahme am Kupfereinkristall; 3. Unterschied von aufgerauhten und ungestörten Kupferoberflächen; 4. Zum Aufbau des Kupferkristalls; 5. Ergebnisse mit anderen Stoffen; 6. Ergänzende experimentelle Einzelheiten; 7. Vergleich mit der Anregung durch Elektronen. ‐ II. Aufnahmen unter verbesserten Bedingungen und Diskussion; ‐ 8. Änderungen geometrisch‐optischer Art, die Kegelblende; 9. Übersichtsaufnahmen an verschiedenen Kristallen; die Aufhellungslinien; 10. Ausschnitte der Kupferausstrahlung, weiteres über die hellen Linien und den Einfluß des Aufrauhens; 11. Vergleich mit der Außenquelle; 12. Die Helldunkellinien. ‐ Zusammenfassung.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Systematik der Röntgenreflexe eines RaumgittersAnnalen der Physik, 1936
- Über die Feinstruktur der Emission der Kupfer‐Einkristall‐AntikathodeAnnalen der Physik, 1936
- Messungen am vollständigen Reflexsystem eines KristallgittersAnnalen der Physik, 1936
- Röntgenlichtquelle im EinkristallThe Science of Nature, 1935
- Die Fluoreszenzröntgenstrahlung von Einkristallen (Mit einem Anhang über Elektronenbeugung)Annalen der Physik, 1935
- Röntgeninterferenzen an der EinkristallantikathodeAnnalen der Physik, 1935
- Die Richtungsverteilung der in einem Kristall entstandenen charakteristischen R ntgenstrahlungThe European Physical Journal A, 1935
- Elektronenbeugungsaufnahmen an feinkristallinen KohlenstoffenThe Science of Nature, 1933
- XCVII. The intensity of reflexion of X rays by crystalsJournal of Computers in Education, 1914