Elastographie: Quantitative Bildgebung der elastischen Gewebeeigenschaften
- 13 May 2003
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 175 (5) , 623-630
- https://doi.org/10.1055/s-2003-39199
Abstract
Die große Bandbreite der elastischen Gewebeeigenschaften und die häufig unterschiedliche Elastizität von Tumoren und dem umgebenden Gewebe führten zur Entwicklung von bildgebenden Verfahren, die eine quantitative Darstellung der Elastizität ermöglichten, der sogenannten Elastographie. Die größten Erfahrungen mit dieser neuen Bildgebung bestehen auf dem Gebiet der zunächst entwickelten Ultraschallelastographie, während Untersuchungen mit der MR-Elastographie erst in den letzten Jahren publiziert worden sind. Die bisherigen klinischen Anwendungen der Elastographie reichen von der Charakterisierung von Prostata und Brusttumoren in der Onkologie bis zu dynamischen Skelettmuskeluntersuchungen sowie intravaskulären elastischen Differenzierungen von Gefäßplaques. Vorteile der Ultraschallelastographie liegen in den ubiquitären kostengünstigen Einsatzmöglichkeiten, während die MR-Elastographie eine verbesserte Rekonstruktion und die Möglichkeit der Bestimmung von möglicher Anisotropie der Elastizität erlaubt. Die verschiedenen Ansätze der Elastographie, ihre technische und klinische Umsetzung und die bisherigen Einschränkungen werden in dieser Übersicht behandelt. The wide range of elastic tissue properties and the difference in elasticity of tumors and the adjacent tissues have provided motivation for developing elasticity imaging techniques. These research efforts have converged with the development of a new imaging modality, the so-called elastography, with the acquired and processed images referred to as elastograms. This modality was pioneered for ultrasonic imaging, which provides the majority of experience on this topic. MR-elastography has been developed in recent years. The published clinical data range from the characterization of prostate and breast cancer in oncology and dynamic examinations of skeletal muscle to intravascular elastic differentiation of vessel plaques. Advantages of the ultrasonic elastography are ubiquitous applicability and cost-effectiveness. MR elastography offers improved reconstruction and the possibility to assess potential anisotropic properties. The different approaches of elastography, their technical and clinical application and the limitations known so far are reviewed in this paper.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: