Die Zukunft der Telepathologie Ein im Internet “verteiltes System” mit “offenen Standards”

Abstract
Das Internet bietet neue Möglichkeiten für die Telepathologie. Dabei steht das Bedürfnis von Nichtexperten im Vordergrund, mit einem schnellen und einfachen Verfahren Meinungen von Experten über morphologische Befunde einzuholen. Das neue Telepathologiesystem iPath trägt diesen Bedürfnissen Rechnung. Das System basiert auf kleinen, voneinander möglichst unabhängigen Modulen. Dieses Konzept erlaubt eine einfache Anpassung des Systems an eine individuelle Benutzerumgebung und an individuelle Bedürfnisse. In der Telepathologie wird zwischen der “passiven” und “aktiven” Konsultation unterschieden. Bei beiden Formen holt ein Nicht-Experte die Meinung eines Experten ein. Bei der aktiven Konsultation stehen beide Partner miteinander in direkter Verbindung (mündlich oder über eine Chatfunktion), bei der passiven nicht. Das Einzige, was der Experte, der Nicht-Experte und das Mikroskop wissen müssen, ist, wie mit dem Server Kontakt aufgenommen werden kann.

This publication has 0 references indexed in Scilit: