Abstract
Bei der Methylierung von Huminsäuren mit Diazomethan beobachtet man vielfach eine deutliche Zunahme des Stickstoffgehaltes der Proben. Der Stickstoff läßt sich in zwei isomeren Verbindungen mit der Summenformel C8H10N2O4, die durch Abbau mit alkalischem Permanganat gewonnen wurden, wiederfinden.Es wird gezeigt, daß die Zunahme der Stickstoffwerte auf eine 1,3‐dipolare Addition von Diazomethan an ungesättigte Verbindungen zurückzuführen ist, deren Vorhandensein im Boden damit eindeutig nachgewiesen wurde.Die Struktur der dabei entstehenden Pyrazolderivate konnte durch Synthese von Vergleichsverbindungen abgesichert werden.