Abstract
Zusammenfassung: Die Selbstbeurteilung von Aufmerksamkeitsdefiziten wurde bei 14 Patienten mit Alzheimer-Demenz in einem sehr frühen Stadium (MMST > 24) und 14 hinsichtlich Geschlecht, Alter und Schulbildung gematchten sowie hinsichtlich der Depressivität vergleichbaren Kontrollpersonen psychometrisch erfaßt. Als Meßinstrument wurde der “Fragebogen Erlebter Defizite der Aufmerksamkeit (FEDA)” ( Zimmermann, Messner, Poser & Sedelmeier, 1991 ) eingesetzt. Es zeigte sich, daß die nicht-depressiven Patienten mit beginnender Alzheimer-Demenz signifikant stärker ausgeprägte Beschwerden angaben als gesunde Ältere. Mit Hilfe des FEDA-Gesamtwertes konnten 12 Patienten und 11 Kontrollpersonen richtig zugeordnet werden, die Trefferquote betrug somit 82 %. Die Ergebnisse dieser explorativen Studie weisen darauf hin, daß die psychometrisch erfaßte Selbstbeurteilung von Aufmerksamkeitsdefiziten in der Früherkennung einer Demenz bei Alzheimer-Krankheit neben anderen Befunden diagnostisch relevante Information beitragen kann.

This publication has 29 references indexed in Scilit: