Zum Mechanismus der Osazonbildung
- 1 September 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (9) , 3106-3120
- https://doi.org/10.1002/cber.19671000938
Abstract
Zu den verschiedenen in letzter Zeit postulierten Mechanismen der Osazonbildung wird Stellung genommen. Die Geschwindigkeit der Osazonbildung von Glykolaldehyd und sechs Derivaten sowie von Glucose, Mannose und Derivaten wird verglichen. Es wird gezeigt, daß eine intermolekulare Oxydoreduktion unter Beteiligung von Phenylhydrazin höchstwahrscheinlich auszuschließen ist und daß das Anilin keine entscheidende Rolle bei der Osazon‐bildung spielt. Die sogenannte intramolekulare Oxydoreduktion wird an verschiedenen Phenylhydrazonen studiert und in Analogie zum Mechanismus bei der Reduktonbildung von Zuckern mit Aminen als Anilin‐Eliminierung aus einem„Azaallylsystem”︁ gedeutet. Diese Eliminierung ist auch basisch katalysierbar. Der reaktionsgeschwindigkeitsbestimmende Schritt der Osazonbildung ist sehr wahrscheinlich intramolekular. Phenylhydrazino‐acet‐aldehyd‐phenylhydrazon (8a) bildet auch in wasserfreiem Medium mit Essigsäure ohne Phenylhydrazin rasch Osazon in hoher Ausbeute. Daneben reagiert es vermutlich zu Benzol‐azoäthylen. Aus den acetylierten Formen von Mannose‐ und Glucose‐phenylhydrazon bildet ersteres ca. zweimal rascher 1‐Benzolazo‐tetraacetoxy‐trans‐hexen‐(1). Dieses läßt sich mit weiterem Phenylhydrazin zum Osazon umsetzen.Keywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Neuere mechanistische Untersuchungen auf dem Gebiet der KohlenhydrateAngewandte Chemie, 1967
- über den Reaktionsmechanismus der Osazonbildung, II Der Mechanismus der Dehydrierung bei der OsazonreaktionEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Chemistry of OsazonesPublished by Elsevier ,1965
- The mechanism of osazone formationTetrahedron, 1965
- Über den Reaktionsmechanismus der OsazonbildungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Untersuchungen über den Mechanismus der Osazonbildung in der Zuckerreihe, III. Fructosazonbildung mit an C‐1 stereospezifisch T‐markierten FructosenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Untersuchungen über den Mechanismus der Osazonbildung in der Zuckerreihe mit Hilfe tritiummarkierter Verbindungen, IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Über den Reaktionsmechanismus der Osazonbildung in der ZuckerreiheEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Verbindungen des Phenylhydrazins mit den Zuckerarten IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887
- Verbindungen des Phenylhydrazins mit den ZuckerartenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1884