Abstract
1. Spatial distribution patterns of Saissetia oleae (Oliv.) are analysed at the plant level on olive tree in Granada, and biological interpretation is given.2. S. oleae tends to be distributed in colonies as a result of its characteristic mode of reproduction and dispersal: mass deposition of eggs followed by limited mobility of subsequent stages.3. Grouping tendency decreases with the increasing age of the insect, as a consequence of both the action of mortality factors and dispersal during the biological cycle. However, positive values of Iwao's α‐parameter all along the cycle indicate that even at a very low density several individuals tend to live together in the same quadrat.4. The value of Iwao's β‐parameter may indicate a weak tendency of aggregation in the dispersion pattern of colonies due to the response of the insect, through movements or survival, to the heterogeneous conditions of its habitat.5. The constancy of β during the insect cycle suggests no density dependence of the process of dispersal and the operation of mortality factors.6. Most samples fit the negative binomial distribution.Zusammenfassung: Zur räumlichen Verteilung verschiedener Entwicklungsstadien von Saissetia oleae (Oliv.) auf Olivenbäumen in Granada1. In einer Ohvenplantage in Granada wurden räumliche Verteilungsmuster von Saissetia oleae analysiert und unter biologischen Aspekten diskutiert.2. Infolge eines charakteristischen Reproduktions‐ und Verteilungsverhaltens — massierte Eiablage, gefolgt von einer eingeschränkten Mobilität in den folgenden Entwicklungsstadien — tendiert S. oleae dazu, in Kolonien zu leben.3. Die Tendenz der Kolonie‐Bildung nimmt mit zunehmendem Alter infolge von Mortalität und weiterer Verteilung im Laute des Entwieklungszvklus ab. Jedoch zeigen die positiven Werte des Iwao α‐Parameters, daß die Individuen während des gesamten Entwicklungszyklus selbst bei sehr geringer Dichte dazu tendieren, im selben Quadrat zu leben.4. Der Wert des Iwao β‐Parameters scheint eine schwache Tendenz zur Aggregationsbildung für das Verteilungsmuster der Kolonien anzuzeigen, was auf die Reaktionen des Insekts auf heterogene Habitatbedingungen beruht.5. Die Konstanz des β‐Werts während des gesamten Entwicklungszyklus weist darauf hin, daß die Verteilung und die Mortalitätsfaktoren dichteunabhängig sind.6. Die meisten Stichproben entsprachen einer negativen Binomial‐Verteilung.