Eine Vakuum‐Spaltapparatur für Epitaxieuntersuchungen an Alkalihalogeniden
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Crystal Research and Technology
- Vol. 2 (1) , 101-105
- https://doi.org/10.1002/crat.19670020114
Abstract
Definierte Untersuchungen zur Epitaxie erfordern adsorptionsfreie Substratoberflächen. Entsprechende Oberflächen lassen sich durch Spaltung im Vakuum erzeugen.Die hier beschriebene Apparatur erlaubt die gleichzeitige Spaltung von 6 Alkalihalogeniden im Dampfstrahl. Die Spaltung erfolgt durch Zerbrechen der Kristalle. Zwei elektronenmikroskopische Aufnahmen der Abscheidung von PbS auf NaF und NaJ geben über die Güte der Spaltflächen Auskunft.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- The nucleation, growth, structure and epitaxy of thin surface filmsAdvances in Physics, 1965
- A continuously pumped ultra-high vacuum-sorption system for the preparation of highly ordered single-crystal metal foilsBritish Journal of Applied Physics, 1964
- Apparatus for Vacuum CleavingReview of Scientific Instruments, 1964
- Epitaxial Growth of Metals on Rocksalt Faces Cleaved in Vacuum. IJournal of the Physics Society Japan, 1964
- Die orientierung von metallaufdampfschichten auf alkalihalogenidspaltflǎchenSolid State Communications, 1963
- Oberflächenstrukturen und Kristallbaufehler im elektronenmikroskopischen Bild, untersucht am NaCl (I)Physica Status Solidi (b), 1962
- Oberflächenstrukturen und Kristallbaufehler im elektronenmikroskopischen Bild, untersucht am NaCl (II)Physica Status Solidi (b), 1962