Retinaler Gefäßverschluß bei Antithrombin III-Mangel
- 1 December 1985
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 187 (12) , 534-536
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1054394
Abstract
Antithrombin III (AT III) ist eine der wesentlichen physiologischen Hemmsubstanzen des Gerinnungssystems. Patienten mit verringertem AT III-Spiegel neigen zu Thrombosen, im Extremfall mit lebensbedrohenden Folgen. Es wird über 2 sonst gesunde Patienten berichtet, deren AT III-Mangel durch das Auftreten von retinalen Gefäßverschlüssen entdeckt wurde. Ein Patient erlitt im Abstand von mehreren Jahren an jedem Auge eine Astvenenthrombose, bei dem zweiten Patienten trat ein zilioretinaler Verschluß auf. Bisher wird in der Literatur nur über einen Fall von AT III-Mangel mit retinalem Gefäßverschluß berichtet. Da auch bei den hier beschriebenen Patienten die retinalen Gefäßverschlüsse durch den AT III-Mangel bedingt sein können und da sich aus einem AT III-Mangel wichtige therapeutische und prophylaktische Konsequenzen ergeben, sollte in Fällen von retinalem Gefäßverschluß ungeklärter Ursache das AT III bestimmt werden. Deficiency of Antithrombin III (AT III), which is one of the main inhibitors of blood coagulation, may lead to severe thrombosis and embolism. The authors detected AT III deficiency in two patients with retinal vessel occlusion. Both patients were otherwise healthy. One had recurrent retinal vein thrombosis, the other cilioretinal occlusion. To the authors' knowledge, only one case of retinal vessel occlusion with AT III deficiency has been reported in literature. Furthermore, in the patients reported here retinal vessel occlusion may have been caused by AT III deficiency, which has considerable therapeutic and prophylactic consequences for patients with this disorder. AT III should therefore be determined in retinal vessel occlusion of unknown cause.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: