Beiträge zur Konstitution des Alkaloides Amurin und zur Polarographie der Cyclohexadienon‐Verbindungen
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 298 (4) , 209-213
- https://doi.org/10.1002/ardp.19652980402
Abstract
Die bisher für richtig gehaltene Strukturformel des Alkaloides Amurin wird durch chemische Umsetzungen widerlegt und ein neuer Strukturformel‐Vorschlag als Cyclohexadienon‐Derivat u. a. durch polarographische Untersuchungen des Amurins und authentischer Cyclohexadienon‐Abkömmlinge gestützt.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- The Aporphine and Isoquinolinedienone Alkaloids of Ocotea glazioviiJournal of the American Chemical Society, 1964
- TTC-Reaktion von Pyridinium-carbinolenThe Science of Nature, 1964
- Synthese des 1‐(4′‐Methoxy‐benzoyl)‐N‐methyl‐6,7‐ methylendioxy‐1,2,3,4‐tetrahydroisochinolinsArchiv der Pharmazie, 1964
- Zur Spezifität der TTC-Reaktion 2. Mitt.: TTC-Reaktion N-tertiärer 1-Amino-propanone-(2)Archiv der Pharmazie, 1964
- Mass Spectrometry in Structural and Stereochemical Problems. XXXI.1 Aporphines and Related Alkaloids2Journal of the American Chemical Society, 1963
- Alkaloide der Mohngewächse (Papaveraceae) XXIII. Über die Alkaloide aus Papaver dubium L. und über die Konstitution des AporheinsCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1963
- Pronuciferin, ein Benzylisochinolin‐Alkaloid mit para‐Cyclohexadienon‐Gruppierung. Vorläufige MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1963
- ISOLIERUNG DER ALKALOIDE AUS EINIGEN PAPAVERARTEN DER SEKTIONSCAPIFLORAREICHB. – Isolierung der Alkaloide aus einigen Papaverarten VI1Planta Medica, 1962
- Nudaurin, Muramin und Amurensin, drei neue Papaver-AlkloideThe Science of Nature, 1960
- The polarographic determination of santoninCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1947