Peptidsynthesen mit dem Furfuryloxycarbonylrest als Aminoschutzgruppe
- 1 September 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (9) , 2803-2812
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990912
Abstract
Der Furfuryloxycarbonylrest wird bei der nach verschiedenen Methoden vorgenommenen Synthese einfacher Peptide als Aminoschutzgruppe eingesetzt. Der Rest wird durch Umsetzung der N‐Carbonyl‐aminosäureester mit Furfurylalkohol eingeführt, wieder abgespalten wird er acidolytisch mit 6.5‐proz. HBr/Eisessiglösung, mit Chlorwasserstoff/Eisessig und mit wasserfreier Trifluoressigsäure. Die Spaltung ist selektiv gegenüber Benzylester‐, Benzyläther‐ und Benzyloxycarbonylschutzgruppen.Keywords
This publication has 38 references indexed in Scilit:
- Amino acids and peptides. XLVII. Rates of fission of some substituted benzyloxycarbonylglycines and two heterocyclic analogues with hydrogen bromide in acetic acidCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1965
- Verwendung farbiger Schutzgruppen zur Synthese von bis‐homo‐Gramicidin SHelvetica Chimica Acta, 1960
- Synthèse de l'α‐Mélanotropine (α‐MSH) de PorcHelvetica Chimica Acta, 1959
- Farbige Schutzgruppen für die Synthese von PolypeptidenHelvetica Chimica Acta, 1958
- New Amine-masking Groups for Peptide SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1957
- p-Nitrobenzyloxycarbonyl Derivatives of Amino AcidsJournal of the American Chemical Society, 1953
- The Application of p-Nitrobenzyl Chloroformate to Peptide SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1952
- Modified Carbobenzyloxy Groups in Peptide SynthesisNature, 1951
- Amino Acid Derivatives. I. Carboallyloxy Derivatives of α-Amino Acids1,2Journal of the American Chemical Society, 1950
- Über ein allgemeines Verfahren der Peptid‐SyntheseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932