Immobilisierte Biomaterialien — Techniken und Anwendungen

Abstract
Die Immobilisierung von Enzymen, Cofaktoren und ganzen Zellen bietet die Möglichkeit, die Aktivität von Biomaterialien ökonomisch zu nutzen. Zur Immobilisierung haben sich Adsorption und kovalente Bindung an hochmolekulare Träger sowie Einschluß in Polymere und Mikroverkapselung bewährt. Will man Systeme mit immobilisierten Biomaterialien entwickeln, muß man sowohl biochemische und kinetische als auch apparative Aspekte berücksichtigen. Beispiele für großtechnische Anwendungen sind die Gewinnung von Fructose‐reichem Sirup aus Stärke und die Herstellung von L‐Aminosäuren durch selektive Hydrolyse von N‐Acyl‐DL‐aminosäuren.