Synthese, Trennung und Charakterisierung eines Aminophosphan‐Rotamerenpaares
- 1 September 1979
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 91 (9) , 741-742
- https://doi.org/10.1002/ange.19790910915
Abstract
Freie Drehbarkeit um ‐Bindungen ist bekanntlich oft nur eine Fiktion. Jetzt konnte erstmals ein Rotamerenpaar mit diesem Strukturelement getrennt werden: (1 a) und (1 b) unterscheiden sich erheblich; z. B. schmelzen sie bei 122 bzw. 97–100°C. magnified imageKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Reaktion eines 1,3‐Diaza‐2‐phospha‐4‐silacyclobutansEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Synthesis and stereochemistry of some N-trimethylsilyl- and N-silyl-substituted aminophosphinesInorganic Chemistry, 1977
- A Phosphorus(III) Derivative with Sterically Fixed Bis(trimethylsilyl)amino GroupsAngewandte Chemie International Edition in English, 1976
- Ein Phosphor(III)-Derivat mit sterisch fixierter Bis(trimethylsilyl)amino-GruppierungAngewandte Chemie, 1976
- Stereochemistry of N,N-bis(trimethylsilyl)amino- and N-tert-butyl-N-(trimethylsilyl)aminobis(trifluoromethyl)phosphineJournal of the American Chemical Society, 1975
- Rotationsbehinderung um die Arsen‐ und Antimon‐Stickstoff‐BindungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Concerning the P-N rotational barriers in aminophosphinesJournal of the American Chemical Society, 1970
- 1,3‐Di(tert‐butyl)‐2,4‐dichlorodiazadiphosphetidineAngewandte Chemie International Edition in English, 1969
- 1,3‐Di(tert.‐butyl)‐2,4‐dichlor‐diazadiphosphetidinAngewandte Chemie, 1969