Detection of Sperm Surface Related Antibodies by Indirect Immunofluorescence Test on Sperm Suspensions. Indirect I FT on Sperm Suspensions

Abstract
Summary: An indirect immunofluorescence test (IIFT) using sperm suspensions was carried out on 20 sera with sperm agglutinins (SA) and on 25 negative controls. IIFT gave results highly correlated with the occurrence of sperm agglutinating activity. Moreover, a relation was found among class of Ig involved in IF reactivity, fluorescent stain pattern and type of sperm agglutinations. In all sera with “mixed” or “tail‐tail” sperm agglutinating activity, IgG were involved in IF reactivity; the fluorescent stain constantly appeared in a granular pattern along the sperm tail and most often on the head surface too. In relation to high titres of “head‐head” sperm agglutinating activity, IgM were involved in IF reactivity; here the fluorescent stain appeared to be localized on acrosomal surface. The results indicate that indirect IFT on sperm suspensions specifically detects sperm surface related antibodies. Bestimmung der mit der Spermatozoenoberfläche verknüpften Antikörper mittels der indirekten Immunfluoreszenz von Spermatozoensuspensionen Zusammenfassung: An 20 Sera mit Spermatozoen‐Agglutininen (SA) und an 25 negati‐ven Kontrollen wurde ein indirekter Immunfluoreszenztest (IIFT) unter Verwendung von Spermatozoensuspensionen durchgefuhrt. IIFT ergab hochgradig korrelierte Resultate mit dem Vorhandensein einer Spermatozoenagglutinations‐Aktivität. Außerdem wurde eine Beziehung gefunden zwischen der Kategorie von Ig involviert in IF‐Reaktivität, den Fluo‐reszenzfärbungswerten und dem Typ der Spermatozoenagglutinationen. In alien Sera mit gemischter oder Schwanz:Schwanz‐Agglutinationsaktivität war IgG in die IF‐Reaktivität involviert; die Fluoreszenzfärbung erschien konstant in einem Granula‐Muster längs des Spermatozoenschwanzes und meistens auf der Kopfoberfläche. IgM war involviert in die IF‐Reaktivität bei hohen Titern der Kopf:Kopf‐Spermatozoenagglutinationsaktivität; hier war die Fluoreszenzfärbung an der Akrosomoberfläche lokalisiert. Die Ergebnisse bedeu‐ten, daß IIFT an Spermatozoensuspensionen spezifisch die an die Spermatozoenoberfläche gebundenen Antikorper aufdeckt.