Abstract
The postmortem decrease in central brain temperature in a small number of forensic cases is presented. Each case shows a simple exponential fall during the time of the measurements. The data reported by Brinkmann et al. (1978), when plotted in semilogarithmic coordinate system, also show— after an initial “plateau” of about 2h—a strictly one-term exponential temperature fall for several hours post mortem. The curve of brain temperature fall allows conclusions about the time of death without considering clothing, body stature, and weight. The interval temperature measurements which are required may be obtained on the spot, and the calculations needed are very simple. The method, therefore, seems preferable to those depending on rectal temperature measurements. Bei fünf forensischen Fällen plötzlichen Todes wurde die zentrale Gehirntemperatur gemessen. Bei jedem Fall ließ sich ein einfacher exponentieller Temperaturabfall in Abhängigkeit von der Todeszeit nachweisen. Die von Brinkmann et al. (1978) publizierten Daten zeigen im halblogarithmischen Koordinatensystem nach einem anfänglichen “Plateau” von zwei Stunden einen geraden exponentiellen Temperaturabfall über mehrere Stunden post mortem. Ohne Kleidung, Statur und Körpergewicht berücksichtigen zu müssen, erlaubt die Kurve des Gehirn-Temperaturabfalls Rückschlüsse auf die Todeszeit. Die in verschiedenen Zeitintervallen vorzunehmenden Messungen können vor Ort vorgenommen werden; die Berechnung ist sehr einfach. Diese Methode scheint der Messung der Rektaltemperatur überlegen zu sein.

This publication has 5 references indexed in Scilit: