Struktur und Eigenschaften von Polyvinylfluorid (PVF) und Polyvinylidenfluorid (PVF2)
- 4 May 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 29 (1) , 137-162
- https://doi.org/10.1002/apmc.1973.050290108
Abstract
Die Struktur und Eigenschaften verschiedener PVF‐ und PVF2‐Handels‐ und Versuchsprodukte wurden unter anderem durch NMR‐Spektroskopie, Gelchromatographie (GPC), Röntgenbeugung, Differentialthermoanalyse (DTA) und Torsionsschwingungsmessung untersucht.Durch 19F‐Resonanzmessung konnte gezeigt werden, daß beide Polymere eine verzweigte Kettenstruktur besitzen. Die Zunahme der Kopf‐Kopf‐Verknüpfung mit der Polymerisationstemperatur läßt nur beim PVF2 eine lineare Abhängigkeit erkennen. Die Taktizität und mittlere Sequenzlänge in linearen Kopf‐Schwanz‐Sequenzen des PVF wurde ermittelt. Die Molekulargewichtsbestimmung durch GPC gelingt nur bei geregeltem PVF (Pn3) und PVF2 (Pn3). Ungeregelte Polymerisate mit höherem Molgewicht sind nicht molekular‐dispers löslich. Durch Chlorieren von PVF erhält man lösliche, aber teilweise abgebaute Produkte. Das Schmelzverhalten der Polymeren wurde untersucht und die Abhängigkeit der Schmelztemperatur von den Polymerisationsbedingungen dargestellt. Der Kristallisationsgrad, durch Dichtemessung bestimmt, wird stark durch thermische Umformverfahren bzw. Temperung beeinflußt; er liegt für beide Polymere zwischen 20 und 60%.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- The fluorine magnetic resonance spectrum of poly(vinyl fluoride)Magnetic Resonance in Chemistry, 1971
- Zum mechanismus der thermischen Chlorwasserstoff‐abspaltung aus Polyvinylchlorid. 4. Mitt. Über die Länge der Polyensequenzen in partiell dehydrochloriertem PolyvinylchloridDie Makromolekulare Chemie, 1967
- Zum mechanismus der thermischen chlorwassmtoffabspaltung aus polyvinylchlorid. 3. Mitt. Über die länge der polyensequenzen in partiell dehydrohalogenierten poiyvinylchloriden, polyvinylbromiden und vinylchlorid‐copolymerenDie Makromolekulare Chemie, 1966
- Poly(vinyl fluoride) solution characteristicsJournal of Polymer Science Part A-1: Polymer Chemistry, 1966
- Infrared study of poly(vinyl fluoride)Journal of Polymer Science Part A-2: Polymer Physics, 1966
- Crystal structure of polyvinylidene fluoridePolymer Science U.S.S.R., 1965
- Polymer NMR Spectroscopy. X. The Use of H1–H1 Spin Decoupling in the Elucidation of Polymer StructureThe Journal of Chemical Physics, 1963
- Polymers from vinyl fluorideJournal of Applied Polymer Science, 1960
- Nuclear magnetic resonance spectra of some fluorine‐containing polymersJournal of Polymer Science, 1960
- Symmetry and dimensions of the crystalline unit cell of polyvinyl fluorideJournal of Polymer Science, 1960