Die Bedeutung des Musculus canalis ani f r die Kontinenz und anorectale Erkrankungen
- 1 March 1976
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Langenbecks Archives Of Surgery
- Vol. 341 (1) , 23-37
- https://doi.org/10.1007/bf01261735
Abstract
The functional morphology of the M. canalis ani is described. Hitherto this muscle has not been studied in detail. The M. canalis ani is located inside of the M. sphincter ani internus and reaches through the spatium submucosum et subcutaneum of the analcanal. This muscle is part of a described “organ of continence”. Its importance in the course of anorectal disease is shown. Es wird die funktionelle Morphologie des bisher wenig bekannten M. canalis ani beschrieben. Dieser Muskel liegt dem Sphincter ani internus auf und zieht längs durch die submuköse und subcutane Schicht des Analkanals. Es wird gezeigt, daß er ein Bestandteil des Kontinenzorgans ist und für den Verlauf anorectaler Erkrankungen bedeutsam ist.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- The nature of haemorrhoidsBritish Journal of Surgery, 1975
- Die Bedeutung des Sphincter ani internus für die Kontinenz und Superkontinenz Untersuchungen am Kontinenzorgan insbesondere beim MegacolonLangenbecks Archives Of Surgery, 1974
- Über die ursache der appendicitisLangenbecks Archives Of Surgery, 1972
- Kontinenz, Superkontinenz und Inkontinenz im Anorektalbereich*Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1965
- Über die HaemorrhoidenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1958
- The surgical treatment of hæmorrhoidsBritish Journal of Surgery, 1956
- On the muscle-fibres of the anal submucosa, with special reference to the pecten bandBritish Journal of Surgery, 1940
- SURGICAL ANATOMY OF THE ANAL CANAL WITH SPECIAL REFERENCE TO ANORECTAL FISTULqThe Lancet, 1934
- Ueber die Bedeutung venöser Wundernetze für den Verschluß einzelner Oeffnungen des menschlichen KörpersDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1928
- Beiträge zur Kenntniss der Aftermuskulatur des MenschenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1880