Abstract
Aliphaten mit polarisierten Doppelbindungen (I) zeigen bei Elektronenbeschuß im Massenspektrometer häufig eine vorzugsweise Spaltung einer zur funktionellen Gruppe β,γ‐ständigen CC Bindung. Das dadurch Entstehende heteroatomhalitige Fragment ist mit einer konjugierten Doppelbindung als (IV) zu formulieren. Es entsteht im Zuge einer doppelten Wasserstoffumlagerung (I)→(II)→(III)→(IV). Deuteriummarkierung, Hochauflösung und metastbile Ionen beweisen, daß dieses Ion (IV) durch McLafferty‐Umlagerung weiter abgebaut werden kann.

This publication has 10 references indexed in Scilit: