Der Einfluß der Umgebung auf die Rißzähigkeit und Rißausbreitung bei höherfesten Stählen

Abstract
Es wird das Rißzähigkeitsverhalten von vier Feinkornbaustählen und einem hochfesten Spannstahl mit unterschiedlicher Vergütung in einer NaCl‐Lösung mit 3 Gew. % in Abhängigkeit von der elektrochemischen Polarisation untersucht. Die Stähle haben handelsübliche Zusammensetzungen, ihre Festigkeiten liegen zwischen 635 und 1460 N/mm2. An DCB‐Proben mit Anriß werden die kritischen Spannungsintensitätsfaktoren KISCCfür langsames Rißwachstum beim Ruhepotential wie bei kathodischer und bei anodischer Polarisation bestimmt. Mit steigender Festigkeit nehmen im allgemeinen die KISCC‐Werte ab. Die Polarisation wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Rißausbreitung in den untersuchten Stählen aus. Naturversuche in Meerwasser bestätigen die Laborergebnisse.

This publication has 6 references indexed in Scilit: