Dosis-Wirkungs-Beziehung der Bakterizidie bei E. coli, K. pneumoniae und Staphylococcus aureus

Abstract
Bei den Untersuchungen über die Dosis-Wirkungs-Relation der Bakterizidie bei E. coli, K. pneumoniae und Staphylococcus aureus konnten vier Wirkungstypen für bakterizide Antibiotika erarbeitet werden. Bei dem Pencillintyp kommt es ab einem bestimmten Bereich trotz Dosiserhöhung zu fast keiner besseren Bakterizidie. Die Konzentrationssteigerung bei den Aminoglykosidantibiotika führt zu einer schnelleren Abtötung der Bakterien. Bei Cefalotin fanden wir eine lineare Dosis-Wirkungs-Relation: Steigende Antibiotikakonzentrationen führen zu einer immer stärkeren Keimabtötung. Der bei den Enterokokken mit Penicillin G beschriebene paradoxe bakterizide Effekt (»Eagle-Effekt«) wurde bei diesen Untersuchungen nicht festgestellt. In investigations into the dosis-activity relationships of bactericidal antibiotics used against E. coli, K. pneumoniae and Staph. aureus four types of activity could be demonstrated. The penicillin type shows almost no improvement in bactericidal activity despite increasing the dosage above a certain level. An increase in concentration of aminoglycoside antibiotics led to a more rapid killing of the bacteria. In cefalotin there was a linear dosis-activity relationship: rising concentrations of antibiotics led to an ever increasing bactericidal effect. The paradoxical bactericidal effect (»Eagle effect«) described for penicillin G with enterococci could not be demonstrated.

This publication has 0 references indexed in Scilit: