In vitro-Versuche mit Litomosoides carinii (Nematoda: Filarioidea)

Abstract
Embryos of L. carinii continue intrauterine development to microfilariae and are totally released into the medium within 5–6 days when the latter (Tc 199) is changed daily and air is used as the gas phase. Oogenesis or further fertilization of eggs, however, does not occur in vitro in any of the media examined by us. One female releases 140 × 103 microfilaria/day on an average in vitro within 5–6 days. Mean initial numbers of 300 × 103 Mf/♀/day are observed. Addition of equine serum inhibits microfilarial release in vitro; normal cotton rat serum prolongs survival of females while total numbers of released microfilariae or retained embryonic stages are not increased. The serum of post-patent animals does not influence the numbers of released microfilariae or their viability or survival of females. Microfilariae released in vitro in Tc 199+33% normal cotton rat serum survive for more than 8 days, when air is used as the gas phase and the medium is changed daily. Microfilariae isolated from the blood of patent animals survive for at most 6 days, at a 48-hourly change of medium survival does not even exceed 4 days. Bei täglichem Wechsel des Kulturmediums (Tc 199) und Luft als Gasphase entwickeln sich die Embryonen von Litomosoides carinii intrauterin zu Mikrofilarien weiter und werden innerhalb vom 5–6 Tagen vollständig in das Medium freigesetzt. Die Oogenese bzw. eine weitere Befruchtung von Eiern findet jedoch in vitro bei allen von uns untersuchten Medien nicht statt. Im Mittel stößt ein Weibchen in vitro während 5–6 Tagen 140 × 103 Mikrofilarien/Tag aus. Initial beobachtet man pro Tag durchschnittlich 300 × 103 Mf/♀. Zusatz von Pferde-Serum hemmt die Freisetzung von Mikrofilarien in vitro, Baumwollratten-Normalserum verlängert die Überlebenszeit der weiblichen Würmer, erhöht jedoch nicht die Gesamtzahl freigesetzter Mikrofilarien bzw. zurückgehaltener Embryonalstadien. Serum von postpatenten Tieren hat keinen Einfluß auf die Zahl freigesetzter Mikrofilarien oder auf deren Vitalität und die Überlebenszeit der Weibchen. In vitro freigesetzte Mikrofilarien leben in Tc 199+33% Baumwollratten-Normalserum und Luft als Gasphase bei täglichem Wechsel des Mediums länger als 8 Tage. Aus dem Blut patenter Tiere isolierte Mikrofilarien leben jedoch höchstens 6 Tage, bei 48stündigem Wechsel des Mediums nur 4 Tage.