Methodische Untersuchungen zur MERRIFIELD‐Synthese. III. Synthese des Schweine‐Proinsulin‐(28‐34)‐Heptapeptides nach der MERRIFIELD‐Technik und durch Fragmentkondensation am polymeren Träger
- 1 January 1975
- journal article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 317 (3) , 448-454
- https://doi.org/10.1002/prac.19753170313
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Methodische Untersuchungen zur MERRIFIELD‐Synthese. II. [1] Vergleichende Studien über den Peptidknüpfungsschritt unter Verwendung verschiedener aktivierter Ester am Beispiel eines ModellpeptidsJournal für Praktische Chemie, 1974
- Methodische Untersuchungen zur MERRIFIELD‐Synthese. I. Studien über den Einsatz der Mischanhydrid‐, WOODWARD‐ und Carbodiimid‐Methode an Hand eines ModellpeptidsJournal für Praktische Chemie, 1974
- Synthese der B-ketten des human- sowie des rinderinsulins nach dem festkörper-verfahren von merrifield1,2Die Makromolekulare Chemie, 1969
- Notizen: Messung des Umsatzes bei der Festkörper-Peptidsynthese mit Hilfe einer massenspektrometrischen VerdünnungsanalyseZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- Synthesis of [1-isoleucine-, 3-proline-, and 5-alanine]-angiotensins. IIBiochemistry, 1968
- Use of Ilydrogen Fluoride in Merrifield Solid-Phase Peptide SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1967
- Peptidsynthesen an einem festen TrägerZeitschrift für Naturforschung B, 1966
- Über aktivierte Ester, VIII. Peptidsynthesen mit halogensubstituierten Acylaminosäure‐ und Acylpeptid‐[chinolyl‐(8)‐estern]European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Solid-Phase Peptide Synthesis. III. An Improved Synthesis of Bradykinin*Biochemistry, 1964
- Peptide Syntheses Via Amino Acid Active Esters1Journal of the American Chemical Society, 1959