Multimodale Integration, Korrelation und Fusion von Morphologie und Funktion: Methodik und erste klinische Anwendungen

Abstract
Neben der rein visuellen Befundung von Morphologie und Funktion im Vergleich gewinnt die digitale multimodale Bildauswertung immer mehr an Bedeutung. Die digitale Bildverarbeitung dient dabei der Integration, Korrelation und Fusion topographisch identischer Bilddaten. Nach einer Begriffsbestimmung und kurzen Beschreibung der Akquisitionsverfahren und Einflußparameter gibt dieser Artikel eine Übersicht über die Methodiken der multimodalen Bildverarbeitung, wobei die Verfahren zur Korrelation einen Schwerpunkt darstellen. Den Abschluß des methodischen Teils bildet die Beschreibung spezieller nuklearmedizinischer Verfahren. Der klinische Teil gibt einen ersten Überblick über den klinischen Einsatz der beschriebenen Methodiken und die hierbei erzielten bzw. zu erwartenden Gewinne für die diagnostische Anwendung. Besides the pure visual diagnosis of morphology in comparison with function, digital multimodal image analysis is steadily gaining in importance. Digital image processing is used in integration, correlation and fusion of topographically identical image data. After defining these terms and describing the acquisition techniques and influence parameters, this article reviews the methods of multimodal image processing, with emphasis on correlation methods. It also gives a short description of special methods in nuclear medicine. The clinical part briefly reviews the clinical use as well as the progress achieved and the benefits expected for diagnostic applications.

This publication has 0 references indexed in Scilit: