Über das Zusammenwirken zweier Randkörper bei Medusen und einige allgemeine Fragen der Koordination
- 1 January 1942
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Comparative Physiology A
- Vol. 29 (3) , 394-417
- https://doi.org/10.1007/bf00302270
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Wie kann man sich die Transformierung eines kontinuierlichen Lichtreizes in eine Reihe rhythmischer Aktionsströme vorstellen ?Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1941
- Die biologischen Rhythmus-Phänomene als selbständige bzw. erzwungene Kippvorgänge betrachtetPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1940
- Entwurf eines Systems der lokomotorischen Periodenbildungen bei Fischen. Ein kritischer Beitrag zum GestaltproblemJournal of Comparative Physiology A, 1939
- Rhythmik und Periodik besonders im Hinblick auf die Bewegungen des Herzens und der MedusePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1938
- Experimentelle Erzeugung von Störungen der Erregungsleitung und von Alternans- und Periodenbildungen bei Medusen im Vergleich zu ähnlichen Erscheinungen am WirbeltierherzenJournal of Comparative Physiology A, 1937
- Alles oder Nichts, Block, Alternans, Bigemmi und verwandte Phänomene als Eigenschaften des RückenmarksPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1935
- Die Bedeutung der Elektrolyten für die rhythmischen Bewegungen der MedusenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- Die Bedeutung der Elektrolyten für die rhythmischen Bewegungen der MedusenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908