Die Reduktion von Alkyl‐ und Aryl‐aziden mit alkalischem Arsenit
- 1 November 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (11) , 2330-2336
- https://doi.org/10.1002/cber.19580911111
Abstract
Azidoverbindungen werden von Arsenit‐, sulfid‐ und Stannit‐Anion in stark alkalischer Lösung quantitativ zu Amin und Stickstoff reduziert. Auf Grund von kinetischen Meßergebnissen wird ein Reaktionsmechanismus angegeben. Die relativen RG der Reduktion von m‐ und p‐substituierten Phenylaziden erfüllen die Hammett‐Beziehung mit ρ = +1.79.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- A Reëxamination of the Hammett Equation.Chemical Reviews, 1953
- Die Reaktion zwischen Acetylen-bis-magnesiumbromid und AzidenJournal für Praktische Chemie, 1931
- Über Zweiwertige TriazeneJournal für Praktische Chemie, 1928
- Natriumarsenit, das Reagens auf locker gebundenen, reaktiven Sauerstoff, ebensolchen Schwefel und StickstoffAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1925
- Über die Einwirkung von tertiärem Natriumarsenit auf AzidoverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- CCXLI.—The action of diazo-salts on aromatic sulphonamides. Part IJournal of the Chemical Society, Transactions, 1921
- Über die Einwirkung von Arsenit und Cyanid‐Sulfid auf DiazoverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Über die Tautomerie der DiazoaminoverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1907
- Ueber das Diazoamino‐methan (Dimethyl‐triazen)European Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Synthesen mit DiazobenzolimidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903