Abstract
Bisher ist wenig bekannt über Wirkungen des neuen Antiepileptikums Topiramat (Topamax®) bei intellektuell beeinträchtigten Epilepsiepatienten. Die vorliegende Anwendungsbeobachtung untersucht die Anfallshäufigkeiten während einer 3-monatigen Behandlungsperiode (nach 3-monatiger Auftitration) unter Add-on-Topiramat im Vergleich mit einer ebenfalls 3-monatigen Baseline-Periode. Die ersten 24 konsekutiven mit Topiramat behandelten erwachsenen Patienten (Heimbewohner im Epilepsiezentrum Bethel, bisher therapieresistente Epilepsie, unterschiedlich ausgeprägte intellektuelle Beeinträchtigung, z. T. neurologisches Defizit) wurden im Sinne einer Intention-to-treat-Analyse ausgewertet. Die Responderrate (mindestens 50% Anfallsreduktion) betrug 37,5%. Erst in der Nachbeobachtungszeit (bis 24 Monate) wurde ein Patient vollständig anfallsfrei. Wirksamkeitsunterschiede bei verschiedenen Epilepsiesyndromen oder Anfallsarten waren nicht erkennbar (zu geringe Fallzahl). Responder hatten Topiramat-Dosierungen oberhalb 200 mg/Tag und Serumkonzentrationen oberhalb 2,2 μg/ml. Bei 6 Patienten (25%) traten schwerwiegende neuropsychiatrische Komplikationen wie Verwirrtheit, schwere Verlangsamung, völlige Hilflosigkeit auf (bei sehr unterschiedlichen Topiramat-Dosierungen von 50–900 mg/Tag und Serumkonzentrationen von 2,2–8,0 μg/ml). Möglicherweise bedingt eine vorbestehende Hirnschädigung ein erhöhtes Risiko unerwünschter zentralnervöser Wirkungen. There is little knowledge about the effects of topiramate in intellectually impaired epileptic patients. This open prospective study compares seizure frequencies during a 3-month period of topiramate add-on therapy (after 3 months of titration) compared with a 3-month baseline period. An intention-to-treat analysis was made on the first 24 consecutive topiramate-treated adult patients (residents of the Bethel epilepsy centre, therapy-resistant epilepsy, intellectual impairment of different degrees, one half with neurological deficits). The responder rate (at least a 50% reduction in seizure frequency) was 37.5%. One patient became completely seizure-free during postevaluation (up to 24 months). Efficacy was not different between different epileptic syndromes or seizure types (case number too small). Responders had topiramate dosages above 200 mg/day and serum concentrations above 2.2 μg/ml. Six patients (25%) experienced serious neuropsychiatric complications such as confusion and severe deceleration of thinking and acting, up to complete helplessness (at topiramate dosages from 50 mg/day to 900 mg/day and serum concentrations from 2.2 μg/ml to 8.0 μg/ml). Preexisting brain damage may enhance the risk of unwanted central nervous effects.

This publication has 0 references indexed in Scilit: