Tumormarker bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz
- 1 January 1988
- journal article
- research article
- Published by S. Karger AG in Oncology Research and Treatment
- Vol. 11 (6) , 260-262
- https://doi.org/10.1159/000216551
Abstract
Serumkonzentrationen von Tumormarkern werden nicht nur durch maligne, sondern auch durch viele benigne Erkrankungen beeinflußt. Während die Auswirkung von Lebererkrankungen auf die verschiedenen Marker vielfach beschrieben wurde, gibt es über den Effekt einer Niereninsuffízienz bisher nur einzelne Mitteilungen. Wir bestimmten bei 50 Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffízienz ohne Hinweis für eine maligne Erkrankung die Serumwerte der Antigene MCA, CA 15-3, CA 125, CA 19-9 und CEA. Für MCA und CA 125 konnten wir, verglichen mit einem Kontrollkollektiv, keine Unterschiede der Serumkonzentrationen finden, während die anderen Antigene im Patientenkollektiv häufiger erhöht waren (CEA, 24% der Patienten > 5 ng/ml; CA 15-3, 20% der Patienten > 30U/ml; CA 19-9,14% der Patienten > 40 U/ml). Eine Beziehung zwischen pathologischen Markerwerten und der zur Niereninsuffízienz führenden Grunderkrankung ließ sich nicht hersteflen. Da bei den meisten Patienten die Markererhöhung nicht durch Begleiterkrankungen erklärbar war, scheint die terminale Niereninsuffízienz hierfür eine kausale Rolle zu spielen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- SERUM CA 19-9 AND CA 50 ANTIGENS IN HEMODIALYSIS-PATIENTS1987
- Tumor Markers in Uremia: Carcinoembryonic Antigen, Neuron-Specific Enolase, Carbohydrate Antigen CA-50 and α-FetoproteinAmerican Journal of Nephrology, 1986
- Monoclonal antibodies against antigens on breast cancer cellsCellular and Molecular Life Sciences, 1985
- Role of the liver in clearance and excretion of circulating carcinoembryonic antigen (CEA)Digestive Diseases and Sciences, 1983
- Carcinoembryonic Antigen Elevation in Renal FailureAnnals of Internal Medicine, 1979