Tumormarker bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz

Abstract
Serumkonzentrationen von Tumormarkern werden nicht nur durch maligne, sondern auch durch viele benigne Erkrankungen beeinflußt. Während die Auswirkung von Lebererkrankungen auf die verschiedenen Marker vielfach beschrieben wurde, gibt es über den Effekt einer Niereninsuffízienz bisher nur einzelne Mitteilungen. Wir bestimmten bei 50 Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffízienz ohne Hinweis für eine maligne Erkrankung die Serumwerte der Antigene MCA, CA 15-3, CA 125, CA 19-9 und CEA. Für MCA und CA 125 konnten wir, verglichen mit einem Kontrollkollektiv, keine Unterschiede der Serumkonzentrationen finden, während die anderen Antigene im Patientenkollektiv häufiger erhöht waren (CEA, 24% der Patienten > 5 ng/ml; CA 15-3, 20% der Patienten > 30U/ml; CA 19-9,14% der Patienten > 40 U/ml). Eine Beziehung zwischen pathologischen Markerwerten und der zur Niereninsuffízienz führenden Grunderkrankung ließ sich nicht hersteflen. Da bei den meisten Patienten die Markererhöhung nicht durch Begleiterkrankungen erklärbar war, scheint die terminale Niereninsuffízienz hierfür eine kausale Rolle zu spielen.