Die Bedeutung des Diphtheric-Antitoxins für die Immunität gegen Diphtherie
- 1 July 1933
- journal article
- Published by Springer Nature in European Journal of Pediatrics
- Vol. 55 (2-3) , 282-330
- https://doi.org/10.1007/bf02251378
Abstract
No abstract availableThis publication has 30 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über die perkutane Anwendung von DiphtherieschutzimpfstoffenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1931
- Ist die Intracutane Diphtherietoxinreaktion Nach Schick ein Brauchbarer Massstab Für den Wert Einer Immunisierungsmethode Gegen Diphtherie?Klinische Wochenschrift, 1927
- Die Intracutane Diphtherietoxinreaktion nach SchickJournal of Molecular Medicine, 1924
- Zur frage der bedeutung aspezifiseher ergotroper wirkungen des Serums bei der heilserumtherapie der diphtherieZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1919
- Zur Behandlung der Diphtherie mit gewöhnlichem PferdeserumDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1918
- Antitoxinbestimmung bei Diphtheriekranken vor und nach Heilseruminjektionen, mit besonderer Berücksichtigung einiger Fälle mit relativ hohem AntikörpertiterDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1915
- Über die Wertbestimmung des Schutzkörpergehaltes menschlichen Serums durch intracutane Injektion von Diphtherietoxin beim MenschenEuropean Journal of Pediatrics, 1913
- Die Intracutanreaktion des Menschen auf Diphtherietoxin-injektion als Ausdruck des Schutzkörpergehaltes seines SerumsEuropean Journal of Pediatrics, 1913
- Antitoxinuntersuchungen bei Diphtheriekranken, die mit Heilserum behandelt wurdenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1912
- Quantitative Bestimmungen des Resorptionsverlaufes subcutan eingeführten Diphtherieheilserums mittels intracutaner MethodikEuropean Journal of Pediatrics, 1911