Untersuchung der primären Lymphknotenstationen beim malignen Melanom mittels hochauflösender Real-time-Sonographie - Stellenwert und Indikation
- 1 September 1989
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 151 (09) , 294-297
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1047180
Abstract
Zur Erfassung regionärer Lymphknotenmetastasen wurden bei 217 Melanompatienten die primären Lymphknotenstationen sowohl palpatorisch als auch sonographisch untersucht. Lymphogene Sekundaria waren klinisch bei 15 Patienten, sonographisch bei 29 Patienten nachweisbar. Es zeigte sich somit eine deutliche Überlegenheit der Sonographie, die auch mit hoher Sicherheit eine Unterscheidung sekundärblastomatös veränderter von reaktiv vergrößerten Lymphknoten erlaubte. Bei Vorliegen eines Melanoms muß daher aufgrund der hohen Effizienz die routinemäßige Untersuchung des primären Lymphabfiußgebietes mittels Ultraschall sowohl im Rahmen des präoperativen Tumorstagings als auch der posttherapeutischen Nachsorge gefordert werden. To detect regional lymph node metastases 217 patients with melanoma were examined both sonographically and clinically. Metastases were found in 15 patients by means of palpation, and in 26 patients via ultrasound. Sonography was evidently superior and enabled differentiation between metastatic changes and inflammatory enlargements of lymph nodes. Because of its excellent accuracy ultrasound examination should be performed both in preoperative tumour staging and in post-therapeutic monitoring.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: