Struktur eines Bimetall‐Ethylen‐Komplexes: [(C6H5)2NiC2H4]2Na4(THF)5
- 17 January 1976
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (2) , 52-53
- https://doi.org/10.1002/ange.19760880206
Abstract
Der Ethylen‐Natrium‐Nickel‐Komplex (1) enthält einen viergliedrigen NiNaNiNa‐Ring. Jedes der beiden Nickelatome ist mit einem π‐gebundenen Ethylenmolekül verknüpft sowie mit insgesamt drei Natriumatomen, von denen jeweils eines nicht Bestandteil des Ringes ist. Diese außerhalb des Ringes liegenden Natriumatome können zwei Moleküle Tetrahydrofuran binden, doch macht nur eines davon Gebrauch. Das andere bildet eine neuartige intermolekulare Brücke zu einer Ethylen‐Einheit eines benachbarten Komplexmoleküls, so daß eine kettenförmige Polymerstruktur resultiert. magnified imageKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Ethylen‐bis(phenylnatrium)‐nickelAngewandte Chemie, 1976
- The “Nickel Effect”Angewandte Chemie International Edition in English, 1973
- Molecular Structure of a π‐Dinitrogen‐Nickel‐Lithium ComplexAngewandte Chemie International Edition in English, 1973
- Zum „Nickel-Effekt”Angewandte Chemie, 1973
- Molekülstruktur eines π‐Distickstoff‐Nickel‐Lithium‐KomplexesAngewandte Chemie, 1973
- π‐Bonded Nitrogen in a Crystalline Nickel‐Lithium ComplexAngewandte Chemie International Edition in English, 1973
- π‐gebundener Distickstoff in einem kristallinen Nickel‐Lithium‐KomplexAngewandte Chemie, 1973
- Strukturuntersuchungen an organochromverbindungen III. Röntgenstrukturanalytische und spektroskopische untersuchungen an Na2Cr(C6H5)5·3C4H10O·C4H8OJournal of Organometallic Chemistry, 1972