Pathologische Veränderungen des Pankreas bei chronischem Alkoholismus
Open Access
- 1 October 1912
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 38 (42) , 1972-1974
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1189887
Abstract
Pathologische Veränderungen des Pankreas finden sich in großer Anzahl bei chronischem Alkoholismus; sie betreffen das Bindegewebe und das Parenchym. Im interstitiellen Bindegewebe findet sich eine chronische Pancreatitis interstitialis verschiedenen Grades, am Parenchym eine Verfettung. Beide Veränderungen sind ätiologisch auf den chronischen Alkoholismus zu beziehen, eine andere Ursache für sie ist in den geeigneten Fällen nicht nachzuweisen. Die gefundenen pathologischen Veränderungen sind in Parallele zu setzen mit den krankhaften Veränderungen anderer Organe bei chronischem Alkoholismus, besonders der Leber, der Leberzirrhose und der Fettleber. Sie berechtigen uns, von einem Säuferpankreas zu sprechen, wie das schon Friedreich getan hat. Die klinische Bedeutung dieser Befunde beruht darauf, daß mit der Entwicklung eines Diabetes gerechnet werden muß; die klinisch schon lange bekannten Beziehungen zwischen chronischem Alkoholismus und Diabetes finden hierin eine anatomische Stütze.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: